Schmerztherapie
Allein in Südtirol leiden tausende Menschen an starken bis stärksten Schmerzen. Zum Teil weil sie den Zugang zu entsprechenden Therapien nicht finden, oder aus Angst vor Abhängigkeit von hochwirksamen, morphinartigen Medikamenten. In der Schmerzambulanz soll durch entsprechende Anamneseerhebung und Therapieauswahl, das für Sie jeweils günstigste Behandlungskonzept gefunden werden, auch in Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Psychologen, bzw. Kollegen aus anderen Fachgebieten.
Schmerzfreiheit, oder zumindest Schmerzlinderung, ermöglicht Ihnen eine Rückkehr zu mehr Lebensqualität, und wird Ihnen helfen Ihren Alltag leichter zu bewältigen.
WAS IST SCHMERZ?
Schmerz hat durchaus einen Sinn, solange er uns auf eine Störung im Körper hinweist, wie es z.B. der Bauchschmerz bei der Blinddarmentzündung sein kann, oder eine größere Schädigung verhindert, wenn er uns etwa dazu bringt, die Hand von der heißen Herdplatte zurückzuziehen.
Schmerzen werden stark von emotionalen Zuständen beeinflußt; so nehmen wir Schmerzen in Stresssituationen kaum wahr, da der Körper hierbei morphinartige Stoffe, die sogenannten Endorphine ausschüttet, welche die Schmerzwahrnehmung stark oder völlig unterdrücken. Auch emotionale Spannungen wie Angst und Trauer spielen in der Verarbeitung von Schmerzreizen eine große Rolle.
Oft sind es auch muskuläre Spannungen, die zwar vom Rückenmark ausgehen, jedoch durch äußere Umstände verstärkt werden; typisches Beispiel dafür sind viele Fälle von chronischen "Kreuzschmerzen".
DER CHRONISCHE SCHMERZ
Wird die Ursache rasch erkannt und behandelt, verschwindet der sogenannte akute Schmerz relativ schnell. Ist dies jedoch nicht der Fall, kann der Schmerzzustand chronisch werden, mit wechselnder Ausprägung und teilweise abgekoppelt von der auslösenden Ursache. Entgegen allgemeiner Annahme, kann man sich an Schmerzen nicht gewöhnen, eher das Gegenteil ist der Fall: auch der als Einzelreiz nicht quälende Schmerz, wird durch seine Dauerhaftigkeit als zermürbend empfunden und bestimmt schließlich den Tagesablauf. Grundlegende Bedürfnisse wie Schlaf und Bewegung sind gestört.
Um diese Entwicklung erfolgreich zu stoppen, sollte man Schmerzen immer ernst nehmen und ausreichend behandeln.
SCHMERZTHERAPIE
Im Anamnesegespräch ermittelt der Arzt Vorerkrankungen, Beginn, Dauer, auslösende Ursachen, Intensität und Charakter der Schmerzen, bisherige Therapien und deren Wirkung; nehmen Sie eventuell vorhandene Unterlagen und ein Schmerztagebuch, worin Sie den tageszeitlichen Verlauf der Schmerzen notiert haben, falls vorhanden, zum Erstgespräch mit.
Viele Patienten behandeln sich selbst mit rezeptfreien Medikamenten, wobei leider oft keine Rücksicht auf die richtige Dosierung und eventuelle Neben- und Wechselwirkungen genommen wird. Umgekehrt bestehen morphinartigen Schmerzmitteln gegenüber teilweise völlig unbegründete Vorurteile, welche ihre gute Wirkung, v.a. bei chronischen Schmerzen, und die bei richtiger Anwendung meist geringen Nebenwirkungen, völlig unberücksichtigt lassen.
ANGEBOTENE THERAPIEN
Neben der Speziellen Schmerztherapie, welche v.a. die medikamentöse Behandlung meint, werden auch die Therapeutische Lokalanästhesie und dieNeuraltherapie angeboten. Letztere beruhen auf der Annahme von Störpunkten, bzw. Störfeldern, welche über eine Ausschüttung von sogenannten Mediatoren, sprich Botenstoffen, zu einer Schmerzreaktion führen.
Durch Identifizierung der betroffenen Areale und entsprechende Behandlung, kann die Schmerzreaktion unterbrochen und eine Chronifizierung verhindert werden. Unterstützend wirken außerdem gezielte Anwendung von Wärme/Kälte, verschiedene Entspannungstechniken, wie etwa Yoga, Meditation, autogenes Training usw., manualtherapeutische Maßnahmen und Massagen, sowie regelmäßige Bewegung, deren Ausmaß den individuellen Möglichkeiten angepaßt werden sollte, genauso wie eine ausgewogene Ernährung und ein erholsamer Schlaf.
Gerne werde ich Sie in meiner Praxis über die einzelnen Möglichkeiten informieren, bzw. einfache Übungen vorschlagen.
Schmerzen können behandelt werden, lassen Sie in Ihrem Leben wieder Raum für wichtigere Dinge!
Title image by Orlova Maria